Let’s have a chat

Schedule a call with us to see if we can help

Praesent ac massa at ligula laoreet iaculis. Vivamus aliquet elit ac nisl. Sed aliquam ultrices.
Fill in the form and we will get back to you within 24h
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Unsere Werte und Überzeugungen

Es geht um mehr als eine Technologie

Eine neue Technologie kann noch so magisch sein - wenn nicht die richtigen Rahmenbedingungen
für ihren erfolgreichen Einsatz geschaffen werden, bleiben die erhofften Resultate aus.
Ich bin überzeugt, dass Ihr Unternehmen dieser Herausforderung gewachsen ist.
Mit meiner Unterstützung überspringen Sie monatelanges Lernen und Recherchieren -
und vermeiden Fehler, die Sie Zeit, Geld und vielleicht sogar Reputation kosten können.
Wie kauft man Consulting-Dienstleistungen richtig ein?

Eine klare Zielsetzung und Erwartungsabstimmung im Vorfeld sind zentral für einen erfolgreichen Projektverlauf. Zuerst sollte daher der konkrete Beratungsbedarf definiert werden. Dieser beschreibt die Lücke zwischen den Zielen, die Sie erreichen wollen, und dem aktuellen Wissen und Leistungsvermögen in Ihrem Unternehmen. Benötigen Sie reine Beratung oder wäre es sinnvoll, auch bei der Umsetzung tatkräftig unterstützt zu werden oder sie sogar ganz zu delegieren? Basierend auf Ihrem Anforderungsprofil können Sie dann Anbieter und Optionen vergleichen. Ich berate Sie gerne unverbindlich.

Warum sollte man überhaupt externes Consulting in Anspruch nehmen? Wir haben doch hauseigene Experten.

Externe Berater bringen einen Blick von aussen und unvoreingenommene Objektivität in Ihr Unternehmen. Sie verfügen über branchenübergreifende Best-Practice-Erfahrung und spezielle Fachexpertise, die intern oft fehlt. Zudem können sie Engpass-Ressourcen und Spezialwissen für begrenzte Zeit flexibel einbringen. Beratung beschleunigt Veränderungsprozesse, in dem es firmenspezifische Betriebsblindheit aufbricht. Und letztlich dient es als externer Impulsgeber für Innovationen.

Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Ansatz auch zur Unternehmenskultur und den speziellen Gegebenheiten meiner Firma passt?

Mein Beratungsansatz ist zukunftsorientiert, aber immer pragmatisch. Ich verstehe, dass Veränderungsprozesse behutsam und unter Einbindung aller Stakeholder erfolgen müssen. Daher nehme ich zunächst eine eingehende Analyse des Status quo, der Unternehmenskultur und -strategie vor. Auf dieser Basis entwickle ich einen massgeschneiderten Transformationsplan. Mein Fokus ist der Wissenstransfer und die Befähigung Ihres Teams - nicht aufgezwungene Fremdlösungen. Im Dialog erarbeite ich einen für Sie optimalen Lösungsweg.

Braucht es auf Kundenseite eine dedizierte Projektleitung für ein Consulting-Vorhaben?

Jein. Die Benennung einer Projektleitung auf Kundenseite ist hilfreich für eine reibungslose Zusammenarbeit. Diese Person koordiniert alle projektrelevanten Aktivitäten und Ressourcen auf Ihrer Seite. Zu den Hauptaufgaben gehören das Projektsetting, die Termin- und Stakeholder-Koordination, die Integration der beteiligten Teams sowie die Schnittstelle zum Beratungsteam. Ihre Projektleitung stellt die Akzeptanz und praktische Umsetzbarkeit sicher. Aber es kommt natürlich auf das Vorhaben an und auch wenn auf Ihrer Seite kaum Kapazität verfügbar ist, lässt sich etwas erreichen.